Gesundheit
Aktivitäten ansehen

Ein gesundes Umfeld für Pflegekräfte und Patienten gewährleisten

Ob Hausarzt, Physiotherapeut, Podologe oder Gynäkologe – in Arztpraxen muss die Arbeitsumgebung sowohl Sicherheit als auch Komfort bieten. Denn in geschlossenen Räumen sind medizinisches Personal und Patienten verschiedenen Gesundheitsrisiken ausgesetzt: saisonale Viren, Bakterien, Feinstaub, chemische Substanzen oder unangenehme Gerüche aus der Behandlung oder der Umgebung.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet JVD Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Arztpraxen abgestimmt sind. Mit robusten, einfach zu bedienenden und wartungsarmen Geräten trägt JVD zu einem sauberen, gesunden und sicheren Umfeld bei – für mehr Komfort bei der Arbeit und beim Empfang der Patienten. Letzteres ist entscheidend für die Patientenbindung und die Aufrechterhaltung einer produktiven, angenehmen Praxisatmosphäre.

Welche Produkte eignen sich für Arztpraxen?

Shield Blanc JVD

Shield

Für Räume bis zu 60 m². Ideal für Behandlungszimmer, Wartebereiche oder technische Räume.

Shield Compact Blanc JVD

Shield Compact

Ultrakompakter Luftreiniger mit patentierter Technologie. Für Räume unter 20 m². Energieeffizient, transportabel und leicht zu bedienen.

Spender für Händedesinfektionsmittel

Sorgt für gute Handhygiene. Ideal für Eingangsbereiche, Wartezimmer und Behandlungsräume.

Luftqualität: ein zentrales Thema für Arztpraxen

Starke Gerüche : Unangenehme Gerüche, durch Desinfektionsmittel, chemische Produkte oder verbrauchte Raumluft, beeinträchtigen das Wohlbefinden, die Konzentration und langfristig die Gesundheit des Personals.

Stress und Unwohlsein : Unangenehme Gerüche können Stress und Erschöpfung verstärken, die Konzentration beeinträchtigen und die Motivation sowie Effizienz des Teams senken.

Gesundheitsrisiken : Langfristige Exposition gegenüber schlecht belüfteten chemischen Substanzen kann zu Atemwegsproblemen, Reizungen oder chronischen Beschwerden führen – besonders bei dauerhaftem Aufenthalt in denselben Räumen.

Einfluss auf das Praxisimage : Ein unangenehmer Raumgeruch beeinträchtigt die Patientenerfahrung und kann das Vertrauen in die Behandlungsqualität schwächen, ein Risiko für die Patientenbindung.

Saubere Luft verschreiben: ein ergänzender Baustein in der Allergiebehandlung

Die Qualität der Raumluft wird häufig unterschätzt, obwohl sie entscheidend für das Management von Allergien ist. Laut ADEME kann die Innenraumluft bis zu fünfmal stärker belastet sein als Außenluft. Für Allergiker ist dies besonders kritisch: Sie sind kontinuierlich allergieauslösenden Partikeln wie Pollen, Milben oder Schimmel ausgesetzt, die typische Beschwerden bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen verursachen können.

Luftreinigung als wertvolle Ergänzung

Fast jeder fünfte Mensch in Frankreich leidet an Atemwegsallergien – und über 89 % unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen. Hier hilft Luftreinigung, die Allergenbelastung deutlich zu reduzieren und die Beschwerden der Betroffenen langfristig zu lindern. Als Ergänzung zur medizinischen Behandlung kann ein geprüfter Luftreiniger, etwa mit dem Label NF B44-200, einen wertvollen Beitrag leisten. Er bietet eine einfache, nachhaltige und effektive Unterstützung für die Atemwegsgesundheit Ihrer Patienten.

Die Norm NF B44-200: ein verlässlicher Maßstab

Die Norm NF B44-200 gehört zu den strengsten Referenzen zur Bewertung der Wirksamkeit von Luftreinigern, insbesondere bei der Reduktion von Mikroorganismen und Allergenen in Innenräumen. Im Gegensatz zu anderen Tests, die Ersatzstoffe wie Tierhaare verwenden, basiert diese Norm auf echten allergenen Proteinen – und bietet so ein realistisches Bild für allergieempfindliche Räume.

Die Luftreiniger Shield und Shield Compact wurden nach dieser Norm von unabhängigen Laboren geprüft und erzielten im sogenannten „One Pass„-Betrieb (einmalige Luftdurchströmung) hervorragende Ergebnisse:

  • Fel d1 (Katze): 96,33 %
  • Der p1 (Hausstaubmilben): 95,81 %
  • Bet v1 (Pollen): 79,6 %

Diese Werte belegen die hohe Wirksamkeit der Geräte bei der Reduzierung luftgetragener Allergene – und bieten Allergikern eine konkrete Unterstützung für ein gesünderes Leben.