Gesundheit
Aktivitäten ansehen

Luftqualität, ein Thema für sich

Bei jeder Behandlung werden Aerosole und mikroskopisch kleine Tröpfchen freigesetzt, die Krankheitserreger enthalten können. Hinzu kommen Partikel aus Desinfektionsmitteln oder eingesetzten Instrumenten. In schlecht belüfteten oder geschlossenen Räumen sammelt sich diese unsichtbare Belastung an und stellt ein reales Risiko dar – sowohl für Patienten als auch für das Personal, das ihr täglich über Stunden hinweg ausgesetzt ist.

JVD bietet Zahnarztpraxen gezielte Luftreinigungslösungen, die speziell für die Anforderungen des Berufsalltags entwickelt wurden. Kompakt, leise, einfach zu warten und wirksam gegen Feinstaub und Gerüche – unsere Geräte fügen sich unauffällig in den Praxisalltag ein und tragen aktiv zu einem gesünderen Behandlungsumfeld bei.

Welche Produkte eignen sich für eine Zahnarztpraxis?

Shield Blanc JVD

Shield

Professioneller Luftreiniger mit patentierter Technologie für Räume bis zu 60 m². Ideal für Behandlungsräume, Wartezimmer oder Technikzonen.

Shield Compact Blanc JVD

Shield Compact

Ultrakompakter Luftreiniger mit patentierter Technologie für Räume unter 20 m². Einfach in der Handhabung, tragbar und energiesparend.

Zahnärztinnen und Zahnärzte gehören zu den am stärksten belasteten Berufsgruppen

Jede Behandlung in der Zahnarztpraxis setzt kontaminierte Aerosole frei, die über Stunden in der Raumluft schweben. Dazu kommen Desinfektionsmittel, Abdruckmaterialien oder stark riechende Klebstoffe. Das Ergebnis: ein oftmals überfüllter, abgeschlossener Raum mit kontinuierlicher Belastung für das Personal.

Doch nicht nur das Infektionsrisiko ist hoch – auch die Arbeitsbedingungen und die Atemqualität leiden. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Reizungen, anhaltende Gerüche: unterschätzte, aber reale Symptome, die Konzentration, Behandlungsqualität und langfristig die Gesundheit des Teams beeinträchtigen können.

Shield, unter realen Bedingungen in einer Zahnarztpraxis getestet

Um die Wirksamkeit der Luftreinigung in der Zahnarztpraxis objektiv zu bewerten, hat JVD – französischer Hygieneexperte mit über 40 Jahren Erfahrung – eine Feldstudie in einer Praxis im Raum Nantes durchgeführt. Ziel war es, zunächst die Luftbelastung während der Behandlungen zu messen und anschließend den Effekt des Shield Compact auf die Innenraumluft zu analysieren.

In Zusammenarbeit mit den Laboren TERA Environnement und Conidia Coniphy sowie den Sensorherstellern Ellona und Ethera wurde die Konzentration von Feinstaub (PM1, PM2.5, PM10), biologischen Aerosolen, VOCs und Gerüchen kontinuierlich überwacht. Das Ergebnis ist eindeutig: Bereits kurz nach Inbetriebnahme des Shield Compact gehen die durch Behandlungen verursachten Belastungsspitzen deutlich zurück.
Leise, kompakt und ohne Filterwechsel integriert sich dieser Luftreiniger mühelos in den Praxisalltag – ohne die Arbeit der Zahnärztinnen, Zahnärzte oder das Wohlbefinden der Patienten zu stören.